Bontrup
Innovate
with nature
Bontrup
Innovate
with nature

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Bei BONTRUP verstehen wir Nachhaltigkeit als systematisches Arbeiten, um negative Auswirkungen zu reduzieren und positive Auswirkungen auf Menschen, die Gesellschaft und die Umwelt zu fördern, indem wir einen ganzheitlichen Ansatz in der Wertschöpfungskette verfolgen.

Integration von Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette

Die Dekarbonisierung von Betriebsabläufen und Lieferketten durch kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks unserer Produkte, Dienstleistungen und Prozesse dient letztendlich dem Planeten und unserem Unternehmen. Bei BONTRUP investieren wir und setzen kleine praktische Schritte um, die einen großen Unterschied machen.

Grüne Batterie

Unser Bremanger-Steinbruch, auch als “Grüner Steinbruch” oder “Grüne Batterie” bekannt, wird in Zukunft die erneuerbare Energie für die Region liefern. Die intermittierende Natur von Wind macht diese aktuelle erneuerbare Energiequelle aufgrund großer Belastungen für das Stromnetz unpraktisch. Durch die Kombination von Windenergie mit Pumpspeicherung in dem zukünftigen künstlichen Becken in Bremanger kann diese Unterbrechung überwunden werden. Die Eigenschaften der Bremanger-Region eignen sich ideal für die Entwicklung einer Pumpspeicheranlage (PSA). Diese PSA-Anlage kann auch als grüne Batterie für überschüssige Wasserkraft dienen, die an anderen Orten in Norwegen erzeugt wird. Der aktuelle Extraktionsprozess, der das zukünftige Becken ermöglicht, basiert ebenfalls auf Nachhaltigkeit.

Zirkularität verankern - Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln

BONTRUP bekennt sich zu den Prinzipien der Zirkularität, indem wir systematisch daran arbeiten, die negativen Auswirkungen unserer Betriebsabläufe und der beteiligten Lieferketten zu reduzieren und die positiven zu verstärken.

In Bezug auf die von uns verwendeten und produzierten Materialien streben wir danach, so viel wie möglich zu reduzieren, wiederzuverwenden und zu recyceln, indem wir einen regenerativen Ansatz verfolgen.

Dies wird durch den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen unterstützt.